Mit der Inlabtec-Innovation mühelos mikrobielle Verdünnungen durchführen

Der Zweck serieller Verdünnungen in Mikrobiologie ist, die Konzentration von Mikroorganismen in der Probe zu verringern, um die Gesamtzahl lebensfähiger Organismen wie Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze zu bestimmen.
Serielle Verdünnungen werden traditionell mit Reagenzgläsern und 9 ml sterilen Verdünnungsmitteln durchgeführt. 1 ml Probe wird in das erste Glas gegeben, gemischt und 1 ml in das nächste übertragen, um eine dezimale Verdünnungsreihe zu erstellen. Es erfordert Fähigkeiten und Konzentration, da das Pipettieren und Mischen manuell ausgeführt werden müssen.

Die innovative Inlabtec-Lösung

Serielle Verdünnung mit Inlabtec vereinfacht das Verfahren auf Pipettieren und Handgriffbewegung. Keine Vorbereitung von Reagenzgläsern, Kappen-Manipulation oder manuelles Mischen erforderlich!
Serial Dilution Bags anstatt festen Behältern reduzieren Plastikabfall durch moderne, effiziente Verwendung um das 10-30 fache. Entdecken Sie die Vorteile unserer Serial Diluters!

Tradition vs. Innovation

ArbeitsschrittTraditionelle MethodeInlabtec Methode
ArbeitsvorbereitungVorrat an gefüllten Reagenzgläsern am Arbeitsplatz bereitstellen. Benötige Anzahl Reagenzgläser für eine Verdünnungsreihe in einem Gestell übersichtlich einsortieren.Diluent am Serial Diluter anschliessen, Benötigte Anzahl Beutel für eine Verdünnungsreihe einlegen und ersten Beutel füllen.
1 ml Probe in 9 ml Diluent pipettierenReagenzglas nehmen, Verschlusskappe entfernen, Probe in den Diluenten pipettieren und Verschlusskappe wieder aufsetzen.Probe in den Diluenten pipettieren.
Probe und Diluent mischenReagenzglas mit der Probe zum Mischen für > 5 Sekunden auf Vortexer drücken. Abwechselnd Drücken und Loslassen, um Turbulenzen im Reagenzglas zu erzeugen für eine homogene Mischung.Dosierhebel um eine Position nach rechts schieben.
Verdünnte Probe in Petrischalen pipettieren und/ oder den nächsten Verdünnungsschritt durchführenReagenzglas wieder öffnen. Verdünnung aus dem Reagenzglas in Petrischalen pipettieren und/ oder nächste Verdünnung durchführen. Gebrauchte Reagenzgläser getrennt von noch nicht verwendeten Reagenzgläsern aufbewahren, um Verwechslungen zu verhindern.Verdünnung aus dem Beutel in Petrischalen pipettieren und/ oder nächste Verdünnung durchführen.

Die Vorteile der Inlabtec-Lösung

Kostenersparnisse durch Vereinfachung
  • Einfache Beutel anstatt aufwendig vorbereiteter Reagenzgläser oder teurer Einweg-Behälter
  • Intuitive Nutzung – keine umfangreiche Anwenderschulungen oder Spezialisten notwendig
  • Geringste Kosten für Beschaffung, Transport, Lagerung und Entsorgung

Produktivitätsgewinn durch Beschleunigung
  • Schnelle Inbetriebnahme – einfach Diluent und 10 ml Pipette anschliessen
  • Vereinfachtes Pipettieren – keine Handhabung von Gläsern und Deckeln für das Pipettieren und Mischen
  • Automatisches Mischen und Verdünnen per Hebel
  • Ausserbetriebnahme und Reinigung nach Arbeitsschluss in no time

Reproduzierbare Zuverlässigkeit und Qualität
  • Konstant präzises Verdünnungsvolumen
  • Homogene Probenverdünnungen durch standardisiertes Mischen
  • Klar definierte Arbeitsschritte für hohe Prozesssicherheit
  • Hochreine Beutel für uneingeschränktes Zellwachstum
  • Personenunabhängige Analysen-Resultate durch Standardisierung und Automatisierung
  • Verwendung jeder Art von Verdünnungsmittel aus jeder Art von Behälter (Flasche, Beutel, etc.)
  • Minimaler Platzbedarf für das System und das Verbrauchsmaterial
Effizienz durch benutzerfreundliche Technologien
  • Geringeres Risiko für Belastungsbeschwerden der Mitarbeiter
  • Effizientes und komfortables Arbeiten mit weniger Handgriffen
  • Intuitive Inbetriebnahme und Verwendung
  • Einsetzbar in jedem bestehenden Arbeitsprozess
  • Tiefe Betriebskosten – keine externe Wartung erforderlich
Nachhaltigkeit durch sinnvolle Ressourcennutzung
  • Reduziert den Energie-, Wasser- und Laborflächenbedarf im Vergleich zur Verwendung von Reagenzgläsern
  • 90 % weniger Kunststoffabfall und Entsorgungskosten als mit herkömmlichen Verbrauchsmaterial
  • 90 % weniger Energiebedarf für Transport, Lagerung und Entsorgung als mit herkömmlichen Verbrauchsmaterial

Einsparungs-Rechner

Für die Anschaffung neuer Geräte sind die damit verbundenen Kosteneinsparungen und die Amortisationszeit von Interesse. Der Einsparungsrechner gibt erste Antworten auf diese Fragen. Für eine genaue Rentabilitätsanalyse sollte der Distributor kontaktiert werden. Es gibt länderspezifische Preisunterschiede und der Preis der Serial Dilution Bags ist umso günstiger, je grösser der Bedarf ist. Der Einfachheit und Internationalität halber basieren die Berechnungen auf US Dollar [USD].